× Startseite Ein Konto erstellen Blog Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum Widerrufsbelehrung
Spannungen am Frankfurter Flughafen: Swissport übernimmt Bodenabfertigung, Wisag springt ein

Posted On: January 27, 2025

Spannungen am Frankfurter Flughafen: Swissport übernimmt Bodenabfertigung, Wisag springt ein

Am Frankfurter Flughafen sorgt ein Wechsel in der Lizenzvergabe für Bodenabfertigungsdienste für Unruhe. Swissport International AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Ground Handling, hat den Zuschlag erhalten. Doch der Übergang verläuft holprig, da Swissport nicht in der Lage ist, die Aufgaben ab Februar 2025 vollständig zu übernehmen.

Swissport ersetzt Wisag – ein Wechsel mit Hindernissen

Seit 2018 war die Wisag-Gruppe für die Bodenabfertigung am Frankfurter Flughafen zuständig. Diese Lizenz, die gemäß EU-Vorgaben alle sieben Jahre neu ausgeschrieben wird, wurde 2024 an Swissport vergeben. Die Leistungen umfassen das Be- und Entladen sowie das Rangieren von Flugzeugen.

Trotz des offiziellen Startdatums am 1. Februar 2025 wird Swissport eigenen Angaben zufolge erst ab November 2025 vollständig einsatzbereit sein. In der Zwischenzeit können sie nur kleinere Maschinen wie die Airbus-A320-Familie abfertigen. Für größere Flugzeuge wie den Airbus A350 fehlen sowohl Personal als auch Geräte.

Subcontracting als Lösung: Wisag bleibt im Spiel

Um die laufenden Bodenabfertigungen sicherzustellen, hat die Betreiberin Fraport AG eine Übergangslösung gefunden. Wisag bleibt als Subunternehmer tätig und übernimmt mit rund 600 Mitarbeitern die Leistungen, die Swissport derzeit nicht erbringen kann.

„Wir fühlen uns als regional verwurzeltes Unternehmen verpflichtet, die Betriebssicherheit für die Airlines am Frankfurter Flughafen zu gewährleisten. Gleichzeitig wollen wir unseren Mitarbeitern Perspektiven bieten“, erklärt Michael Wisser, CEO der Wisag-Gruppe.

Kritik an der Vergabeentscheidung

Wisag hat rechtliche Schritte gegen die Lizenzvergabe eingeleitet. Der Hauptkritikpunkt: Obwohl Swissport frühzeitig bekannt gab, die Anforderungen nicht rechtzeitig erfüllen zu können, bestand das hessische Wirtschaftsministerium auf dem Wechsel.

Während der Ausschreibung wurden unter anderem Konzepte für den Personaleinsatz bewertet. Trotz guter Erfahrungen mit Wisag und deren zuverlässigem Service wurde Swissport der Vorzug gegeben. Diese Entscheidung sorgt für Unverständnis – nicht nur bei Wisag, sondern auch bei Arbeitnehmervertretern und Airlines.

Personalengpässe belasten den Übergang

Swissport macht teilweise Wisag verantwortlich, da diese ihre Vorfeldmitarbeiter im Unternehmen halten wollten. Nach der Vergabeentscheidung bot Swissport den Mitarbeitern Wechselmöglichkeiten an, doch viele entschieden sich, bei Wisag zu bleiben. Die Gewerkschaft Verdi spricht von einem Konkurrenzkampf, der die ohnehin verunsicherten Beschäftigten zusätzlich belastet.

Rechtsstreit und Betriebssicherheit

Wisag argumentiert, dass der schnelle Wechsel die Betriebssicherheit gefährdet. Eine gerichtliche Klärung der Vergabeentscheidung könnte Jahre dauern, während Swissport weiterhin mit Personal- und Kapazitätsproblemen kämpft. Das Ministerium betont jedoch, dass EU-Recht den Wechsel vorschreibt, auch wenn dies eine Subunternehmerlösung notwendig macht.

Parken am Flughafen Frankfurt FRA mit Parkwell.com

Reisende, die den Frankfurter Flughafen nutzen, profitieren von den umfangreichen Parkservices von Parkwell. Mit flexiblen Buchungsoptionen und transparenten Preisen wird das Parken am Flughafen Frankfurt einfach und bequem. Die Plattform bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten, die genau auf die Bedürfnisse von Urlaubern und Geschäftsreisenden zugeschnitten sind.

Shuttle parken Frankfurt Flughafen – viele Parkanbieter nur 7-12 Minuten entfernt

Für Reisende, die eine günstige und praktische Lösung suchen, ist der Shuttle-Service eine ausgezeichnete Wahl. Die Parkanbieter befinden sich nur 7 bis 12 Minuten vom Flughafen entfernt. Nach dem Parken werden die Kunden mit einem komfortablen Shuttle direkt zum Terminal gebracht. Dieser Service eignet sich besonders für Langzeitparker und Reisende, die eine stressfreie Anreise bevorzugen.

Valet-Service Frankfurt – sichere Fahrzeugübergabe am Flughafen

Wer Wert auf maximalen Komfort legt, wird den Valet-Service schätzen. Das Fahrzeug wird direkt am Terminal übergeben und von geschultem Personal sicher auf einem überwachten Parkplatz geparkt. Dieser Premium-Service ist ideal für Geschäftsreisende oder Familien mit viel Gepäck. Bei der Rückkehr steht das Auto wieder bereit, sodass die Heimreise reibungslos beginnt.

Abflug Terminal 1 oder Terminal 2 – Frankfurt Flughafen parken

Parkwell bietet Parkmöglichkeiten, die sowohl für Terminal 1 als auch für Terminal 2 optimal gelegen sind. Egal, von welchem Terminal aus Sie abfliegen, die Anbindung ist schnell und unkompliziert. Kunden können sich auf kurze Wege und einen nahtlosen Übergang zum Check-in verlassen.

Flughafenparkplatz Frankfurt – Park & Walk

Für diejenigen, die absolute Flexibilität schätzen, ist Park & Walk die perfekte Option. Diese Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Terminal und ermöglichen es, das Auto selbstständig zu parken und zu Fuß zum Check-in zu gelangen. Eine ideale Lösung für Kurzzeitparker und alle, die unabhängig bleiben möchten.

Hier sind 10 häufig gestellte Fragen (FAQ) zu den Park- und Serviceoptionen am Flughafen Frankfurt mit Parkwell.com

1. Wie funktioniert der Valet-Service am Flughafen Frankfurt?

Beim Valet-Service übergeben Sie Ihr Fahrzeug direkt am Terminal einem geschulten Mitarbeiter. Dieser parkt Ihr Auto sicher auf einem überwachten Parkplatz. Nach Ihrer Rückkehr wird Ihr Fahrzeug wieder am Terminal bereitgestellt.

2. Wie lange dauert der Shuttle-Transfer zum Flughafen Frankfurt?

Die Shuttle-Transferzeit hängt von der Lage des Parkplatzes ab, beträgt jedoch in der Regel zwischen 7 und 12 Minuten. Die Anbieter sorgen für einen reibungslosen und pünktlichen Transport.

3. Gibt es eine Mindest- oder Höchstdauer für das Parken?

Nein, die Parkanbieter von Parkwell.com bieten flexible Optionen für Kurz- und Langzeitparken an. Sie können Ihr Fahrzeug für einen Tag oder mehrere Wochen parken.

4. Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es auf den Parkplätzen?

Alle Parkplätze sind umzäunt, gut beleuchtet und werden videoüberwacht. Zudem gibt es regelmäßige Kontrollgänge, um die Sicherheit der Fahrzeuge zu gewährleisten.

5. Wie kann ich meinen Parkplatz reservieren?

Die Buchung erfolgt einfach und schnell über die Website von Parkwell.com. Nach Eingabe Ihrer Reisedaten und Auswahl eines Services erhalten Sie eine Buchungsbestätigung per E-Mail.

6. Kann ich meinen Parkplatz stornieren?

Ja, die meisten Anbieter bieten flexible Stornierungsbedingungen an. Details hierzu finden Sie in den Buchungsbedingungen Ihres gewählten Parkanbieters.

7. Sind die Parkservices für Terminal 1 und Terminal 2 verfügbar?

Ja, die Parkanbieter bei Parkwell.com bedienen sowohl Terminal 1 als auch Terminal 2. Die Entfernung und der Service sind auf beide Terminals abgestimmt.

8. Was passiert, wenn sich mein Rückflug verspätet?

Die meisten Parkanbieter überwachen Ihren Rückflugstatus und passen sich bei Verzögerungen an. Kontaktieren Sie im Falle einer längeren Verspätung den Anbieter, um sicherzugehen.

9. Kann ich meinen Parkplatz direkt am Flughafen finden, ohne zu buchen?

Das wird nicht empfohlen, da die Verfügbarkeit nicht garantiert ist. Eine Online-Reservierung bei Parkwell.com sichert Ihnen einen Platz und oft bessere Preise.

10. Gibt es Rabatte oder Sonderangebote?

Ja, Parkwell.com bietet regelmäßig Sonderaktionen und Rabatte an, insbesondere bei frühzeitiger Buchung oder längeren Parkzeiten. Details finden Sie auf der Website oder im Newsletter.

Article Author

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Operations

<p>Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Reiseexperte und Blogger, der seit über einem Jahrzehnt die besten Tipps und Tricks für stressfreies Reisen teilt. Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und einer Leidenschaft für das Entdecken neuer Kulturen, bietet Maximilian seinen Lesern fundierte Ratschläge und hilfreiche Informationen. Ob es um Flugverspätungen, Entschädigungen oder praktische Reisetipps geht – Maximilian setzt sich dafür ein, dass Ihre Reiseerfahrungen so angenehm wie möglich sind.</p>