× Startseite Ein Konto erstellen Blog Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum Widerrufsbelehrung
Passagier- und Frachtaufkommen am Flughafen Frankfurt im Februar gestiegen – Trotz Streiks positive Entwicklung

Posted On: April 16, 2025

Passagier- und Frachtaufkommen am Flughafen Frankfurt im Februar gestiegen – Trotz Streiks positive Entwicklung

Im Februar 2024 verzeichnete der Flughafen Frankfurt rund 3,9 Millionen Passagiere. Trotz mehrtägiger Streiks konnte ein bemerkenswerter Anstieg von 12,9 Prozent im Vergleich zum Februar 2023 erzielt werden.

Auswirkungen der Streiks auf den Flugverkehr

Aufgrund der Streikmaßnahmen mussten insgesamt etwa 1.770 Flüge annulliert werden. Dies führte dazu, dass rund 225.000 Reisende ihre geplante Verbindung über den Frankfurter Flughafen nicht antreten konnten. Zwar brachte der zusätzliche Schalttag im Februar eine leichte Zunahme des Passagieraufkommens, jedoch konnte dieser Effekt die durch die Streikausfälle verursachten Verluste nur teilweise ausgleichen. Verglichen mit den Passagierzahlen des Jahres 2019 liegt das aktuelle Niveau immer noch etwa 15 Prozent darunter.

Steigendes Frachtaufkommen und zunehmende Flugbewegungen

Während der Passagierverkehr durch die Streiks beeinträchtigt wurde, konnte das Cargo-Volumen zulegen. Im Berichtsmonat wurden am Flughafen Frankfurt insgesamt 153.473 Tonnen Fracht umgeschlagen, was einem Anstieg von 4,7 Prozent gegenüber dem Februar 2023 entspricht.

Auch die Zahl der Flugbewegungen zeigte eine positive Entwicklung. Im Februar starteten und landeten insgesamt 30.177 Flugzeuge in Frankfurt – ein Plus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Höchststartgewichte aller abgefertigten Maschinen stiegen um 10,6 Prozent und erreichten insgesamt rund 1,9 Millionen Tonnen.

Internationale Beteiligungsflughäfen mit gemischter Entwicklung

Die Mehrzahl der internationalen Flughäfen, an denen Fraport beteiligt ist, konnte im Februar ein Wachstum verzeichnen. Besonders hervorzuheben ist der Flughafen Ljubljana in Slowenien, der mit 86.181 Passagieren ein beeindruckendes Plus von 32,8 Prozent erreichte.

Auch in Südamerika gab es positive Entwicklungen: Der Flughafen Lima in Peru begrüßte rund 1,8 Millionen Fluggäste, ein Anstieg von 22,5 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten die brasilianischen Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre einen Rückgang von 3,8 Prozent, mit insgesamt 917.229 Reisenden.

In Europa konnten die 14 griechischen Regionalflughäfen gemeinsam 636.866 Passagiere abfertigen, was einem Zuwachs von 13,9 Prozent entspricht. Der türkische Flughafen Antalya verzeichnete mit rund 960.538 Fluggästen ein Plus von 17,9 Prozent. Demgegenüber stand ein deutlicher Rückgang an den Twin Star-Airports Burgas und Varna in Bulgarien, wo das Passagieraufkommen um 17,8 Prozent auf 71.287 Reisende sank.

Gesamtentwicklung der Fraport-Flughäfen

Insgesamt stieg das Passagieraufkommen an den von Fraport gemanagten Flughäfen im Februar um 13,1 Prozent auf rund 8,4 Millionen Reisende. Trotz vereinzelter Rückgänge an einzelnen Standorten zeigt die allgemeine Entwicklung eine Erholung und ein anhaltendes Wachstum des Luftverkehrs.

Bequeme Parkmöglichkeiten am Flughafen Frankfurt – mit Parkwell.com stressfrei reisen

entspannte Reise beginnt bereits mit der Planung der Anreise. Wer mit dem eigenen Auto zum Flughafen Frankfurt fährt, sollte sich frühzeitig um einen passenden Stellplatz kümmern. Das Parken am Flughafen Frankfurt kann je nach Anbieter, Lage und Service stark variieren. Besonders praktisch ist die Nutzung von Parkwell.com, einem Service, der Reisenden hilft, den idealen Flughafen Frankfurt Stellplatz zu finden und im Voraus zu reservieren.

Vielfältige Parkoptionen: Parkhaus, Shuttle Parking und Valet Parking Frankfurt Flughafen

Reisende können zwischen verschiedenen Parkoptionen wählen, darunter Shuttle Parking, Valet Parking am Flughafen Frankfurt oder das klassische Parkhaus Frankfurt Flughafen. Beim Shuttle Parking stellen Reisende ihr Fahrzeug auf einem externen Parkplatz ab und werden mit einem bequemen Shuttle direkt zum Terminal gebracht. Diese Option ist oft günstiger als das Parken direkt am Terminal und bietet dennoch eine zuverlässige Verbindung zum Flughafen.
Wer besonderen Komfort bevorzugt, kann das Valet Parking Frankfurt Flughafen nutzen. Dabei gibt der Reisende sein Fahrzeug direkt am Terminal ab, wo es von einem geschulten Mitarbeiter sicher geparkt wird. Bei der Rückkehr steht das Auto bereits bereit – ideal für Geschäftsreisende oder Urlauber, die keine Zeit mit der Parkplatzsuche verlieren möchten.

Günstige Parkplätze am Flughafen Frankfurt – Preise vergleichen und sparen

Die Kosten für das Parken am Flughafen Frankfurt können stark variieren. Während die offiziellen Parkhäuser direkt am Terminal meist höhere Preise haben, gibt es viele günstige Alternativen. Mit Parkwell.com können Reisende bequem online verschiedene Anbieter vergleichen, den besten Preis sichern und ihren Flughafen Frankfurt Stellplatz im Voraus buchen. So lässt sich nicht nur Geld sparen, sondern auch unnötiger Stress vermeiden.

Zusätzliche Services für ein komfortables Parkerlebnis

Viele Parkplatzanbieter am Flughafen Frankfurt bieten zusätzliche Dienstleistungen an, die das Parkerlebnis noch angenehmer gestalten. Dazu gehören Fahrzeugreinigung, Tankservice oder Ladestationen für Elektroautos. Besonders für Langzeitparker kann es sich lohnen, einen Parkplatz mit überdachter Stellfläche oder Sicherheitsüberwachung zu wählen, um das Fahrzeug optimal geschützt zu wissen.

Parken Frankfurt Flughafen

Gerade in den Ferienzeiten oder an stark frequentierten Reisetagen ist das Parken am Flughafen Frankfurt stark nachgefragt. Wer sich rechtzeitig um eine Reservierung kümmert, kann nicht nur Kosten sparen, sondern sich auch einen Stellplatz sichern, der den individuellen Bedürfnissen entspricht. Egal ob Shuttle Parking, Valet Parking Frankfurt Flughafen oder ein Stellplatz im Parken Frankfurt Flughafen – mit der richtigen Wahl startet die Reise entspannt und stressfrei.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Parken am Flughafen Frankfurt

Q. Welche Parkmöglichkeiten gibt es am Flughafen Frankfurt?

Reisende können zwischen Parkhaus, Shuttle Parking und Valet Parking wählen.

Q. Wie funktioniert das Shuttle Parking?

Beim Shuttle Parking wird das Auto auf einem externen Parkplatz abgestellt und ein Shuttle bringt den Reisenden zum Terminal.

Q. Was sind die Vorteile von Valet Parking am Flughafen Frankfurt?

Das Auto wird direkt am Terminal abgegeben und bei Rückkehr bereitgestellt – ideal für maximalen Komfort.

Q. Gibt es günstige Parkalternativen am Flughafen Frankfurt?

Ja, mit Parkwell.com können Reisende verschiedene Anbieter vergleichen und kostengünstige Stellplätze buchen.

Q. Sind Parkplätze mit Sicherheitsüberwachung verfügbar?

Viele Anbieter bieten gesicherte Parkmöglichkeiten mit Überwachungskameras und Personal an.
 

Article Author

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Operations

<p>Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Reiseexperte und Blogger, der seit über einem Jahrzehnt die besten Tipps und Tricks für stressfreies Reisen teilt. Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und einer Leidenschaft für das Entdecken neuer Kulturen, bietet Maximilian seinen Lesern fundierte Ratschläge und hilfreiche Informationen. Ob es um Flugverspätungen, Entschädigungen oder praktische Reisetipps geht – Maximilian setzt sich dafür ein, dass Ihre Reiseerfahrungen so angenehm wie möglich sind.</p>