Posted On: November 08, 2024
Am Flughafen Leipzig gibt es verschiedene Parkoptionen, die sich perfekt für unterschiedliche Reisebedürfnisse eignen – sei es für einen kurzen Halt, um jemanden abzusetzen oder abzuholen, oder für längere Parkzeiten während eines Urlaubs. Hier sind die besten Optionen und praktischen Tipps, um das Parken am Flughafen Leipzig stressfrei und kostengünstig zu gestalten.
Für kurze Haltezeiten bietet der Flughafen Leipzig kostenfreie Parkplätze an, die sich ideal für das Abholen und Bringen von Reisenden eignen. Diese befinden sich direkt an der Terminalvorfahrt und auf dem Kurzzeitparkplatz P1. Die ersten 10 Minuten sind hier kostenfrei – ideal, wenn es schnell gehen muss.
Falls Sie etwas mehr Zeit benötigen, um Fluggäste abzuholen, ist der Kurzzeitparkplatz P1 eine gute Wahl. Die Gebühren sind mit 3 Euro für die erste Stunde moderat und steigen nur geringfügig für jede weitere Stunde an. Für kürzere Aufenthalte können Sie auch das Parkhaus am Terminal nutzen, das für die ersten 10 Minuten gebührenfrei ist.
Für Reisende, die längere Zeit weg sind, bieten die Langzeitparkplätze P4, P15 und P20 kostengünstige und sichere Alternativen. Diese Parkplätze sind gut erreichbar und bieten attraktive Preise, besonders für längere Parkzeiten:
1. Wie kann ich einen Parkplatz im Voraus reservieren?
Über die offizielle Website des Flughafens Leipzig oder über Parkdienstanbieter können Sie Ihren Parkplatz online buchen. Dies spart oft Zeit und Geld und sichert Ihnen einen Platz.
2. Gibt es kostenfreie Parkoptionen am Flughafen Leipzig?
Ja, an der Terminalvorfahrt (Spur 3) und auf dem Kurzzeitparkplatz P1 sind die ersten 10 Minuten gebührenfrei. Dies ist ideal, wenn Sie jemanden nur schnell abholen oder absetzen möchten.
3. Wo parke ich am besten, wenn ich jemanden abholen möchte?
Für längere Aufenthalte ist der Kurzzeitparkplatz P1 günstiger als die Terminalvorfahrt, da hier die Gebühren für die erste Stunde bei 3 Euro liegen und sich jede weitere Stunde ähnlich gestaltet.
4. Welche Optionen gibt es für Langzeitparker?
Langzeitparker können zwischen dem Parkhaus am Terminal und den günstigeren Touristikparkplätzen P4, P15 und P20 wählen. Diese sind je nach Nähe und Preis variabel und bieten flexible Lösungen.
5. Wie viel kostet das Langzeitparken auf den Touristikparkplätzen?
Die Kosten variieren je nach Aufenthaltsdauer. Die Touristikparkplätze P4, P15 und besonders P20 sind jedoch für Langzeitaufenthalte konzipiert und bieten im Vergleich zum Terminalparkhaus niedrigere Tarife.
6. Welche Parkmöglichkeit ist am besten für Reisende mit viel Gepäck?
Das Terminalparkhaus ist direkt am Flughafengebäude gelegen und daher besonders praktisch, wenn Sie mit viel Gepäck anreisen. So erreichen Sie das Terminal in wenigen Minuten zu Fuß.
7. Gibt es spezielle Services wie Valet Parking?
Aktuell bietet der Flughafen Leipzig Valet-Parkdienste über ausgewählte Parkanbieter an. Eine vorherige Online-Buchung ist hier ratsam, um diesen Service nutzen zu können.
Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein
Parken am Flughafen Frankfurt: Welche Fahrzeugtypen sind erlaubt?
Günstig parken am Flughafen Frankfurt: Shuttle-Service & Valet-Parking im Vergleich
Lufthansa-Chef äußert sich zu Ticketpreisen – Veränderungen am Flughafen Frankfurt
Lufthansa erweitert Premium-Service: Neuer Gepäckabhol- und Check-in-Service
Holiday Parking Frankfurt: Günstige und bequeme Parkmöglichkeiten am Flughafen
BER verzeichnet neuen Passagierrekord im Herbst 2024
EasyJet erweitert Flugrouten ab Düsseldorf im Jahr 2025
Cathay Pacific erweitert Angebot: München als zweites Ziel in Deutschland
Discover Airlines: Neue Seychellen-Verbindung im Winterflugplan 2025/2026