Posted On: February 21, 2025
Das Parken am Flughafen Frankfurt ist für viele Reisende ein wichtiger Bestandteil ihrer Reiseplanung. Ob Sie mit dem eigenen Pkw, einem SUV oder sogar einem Wohnmobil anreisen – nicht jedes Fahrzeug darf auf jedem Parkplatz abgestellt werden. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Fahrzeugtypen in den verschiedenen Parkbereichen des Flughafens erlaubt sind und worauf Sie achten sollten, um stressfrei zu parken.
Die meisten Parkbereiche am Flughafen Frankfurt sind für normale Pkw ausgelegt. Das bedeutet:
Die Stellplätze haben eine standardisierte Größe und sind für gängige Fahrzeuge geeignet.
Die maximale Fahrzeughöhe liegt je nach Parkhaus oder Parkplatz meist zwischen 2,00 und 2,10 Metern.
Ideal für Limousinen, Kleinwagen und Kombis.
Wenn Sie mit einem herkömmlichen Auto anreisen, können Sie ohne Probleme in den meisten Parkhäusern oder auf den Außenparkplätzen des Flughafens Frankfurt parken.
SUVs und größere Fahrzeuge erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Doch nicht jeder Parkplatz ist für diese Modelle ausgelegt. Achten Sie daher auf:
Höhenbeschränkungen in Parkhäusern (meist zwischen 2,00 und 2,10 Metern).
Breiten- und Längenvorgaben, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug nicht über den markierten Bereich hinausragt.
Einige Shuttle-Parkplätze außerhalb des Flughafens sind ideal für größere Fahrzeuge, da sie großzügigere Stellflächen bieten.
Ein Vergleich über Parkwell.com hilft Ihnen, den besten Parkplatz für Ihr SUV oder großes Auto zu finden.
Wer mit einem Wohnmobil oder Transporter reist, muss vorab genau prüfen, wo das Fahrzeug abgestellt werden darf. Am Flughafen Frankfurt gelten spezielle Regeln für übergroße Fahrzeuge:
Viele Parkhäuser sind für Fahrzeuge über 2,10 Meter Höhe gesperrt.
Einige Langzeitparkplätze und Außenflächen bieten jedoch Stellplätze für Wohnmobile oder größere Transporter.
Alternativ kann das Shuttle-Parken eine bequeme Lösung sein, da externe Anbieter oft Parkplätze für größere Fahrzeuge bereithalten.
Unser Tipp: Buchen Sie Ihren Stellplatz für Wohnmobile oder Transporter immer im Voraus, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
Immer mehr Reisende nutzen Elektroautos für ihre Fahrt zum Flughafen Frankfurt. Glücklicherweise gibt es mittlerweile viele Ladestationen, an denen Sie Ihr Fahrzeug während der Reise aufladen können:
In den Parkhäusern P2 und P3 stehen E-Ladesäulen zur Verfügung.
Externe Parkplatzanbieter bieten oft Shuttle-Parken mit Ladestation, sodass Ihr Fahrzeug nach Ihrer Rückkehr vollständig geladen ist.
Die Parkplätze mit E-Ladestation sind meist klar gekennzeichnet und sollten im Voraus reserviert werden.
Ein Vergleich auf Parkwell.com zeigt Ihnen schnell, welche Parkplätze am Flughafen Frankfurt für Elektroautos geeignet sind.
Für Motorradfahrer gibt es am Flughafen Frankfurt ebenfalls ausgewiesene Parkflächen. Wichtige Infos:
Die meisten Motorrad-Parkplätze befinden sich in der Nähe der Terminals.
Einige Anbieter von Shuttle-Parkplätzen erlauben das Abstellen von Motorrädern auf speziellen Flächen.
In den Parkhäusern des Flughafens gibt es oft eigene Stellplätze für Zweiräder, die günstiger sind als normale Pkw-Stellplätze.
Egal, ob Sie mit einem Kleinwagen, SUV, Elektroauto oder Wohnmobil reisen – das Parken am Flughafen Frankfurt erfordert ein wenig Planung. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst:
✅ Normale Pkw finden problemlos Platz in Parkhäusern und Außenparkplätzen.
✅ SUVs und große Fahrzeuge sollten sich an Shuttle-Parkplätze mit breiteren Stellflächen halten.
✅ Wohnmobile und Transporter sind nur auf bestimmten Außenflächen erlaubt – eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert.
✅ Elektroautos können in speziellen Parkzonen mit Ladestation abgestellt werden.
✅ Motorräder haben separate Stellflächen in der Nähe der Terminals.
Um den besten und günstigsten Parkplatz zu finden, lohnt sich ein Vergleich auf Parkwell.com. Dort können Sie verschiedene Anbieter prüfen und Ihren Stellplatz direkt online buchen – stressfrei, sicher und zum besten Preis.
1. Wie finde ich den günstigsten Parkplatz am Flughafen Frankfurt?
Nutzen Sie Vergleichsportale wie Parkwell.com, um Preise und Serviceleistungen verschiedener Anbieter zu vergleichen und den besten Deal zu sichern.
2. Gibt es spezielle Parkplätze für Elektroautos?
Ja, in den Parkhäusern P2 und P3 gibt es Ladestationen. Auch einige externe Anbieter bieten E-Ladesäulen an.
3. Wie funktioniert Shuttle-Parken am Flughafen Frankfurt?
Beim Shuttle-Parken fahren Sie zu einem externen Parkplatz, stellen Ihr Auto ab und werden per Shuttle-Bus zum Terminal gefahren.
4. Was ist Valet-Parking Frankfurt Flughafen?
Beim Valet-Parking übergeben Sie Ihr Auto direkt am Terminal einem Mitarbeiter, der es für Sie auf einem sicheren Parkplatz abstellt.
5. Lohnt es sich, einen Parkplatz im Voraus zu buchen?
Ja, durch eine frühzeitige Online-Buchung sparen Sie Geld und sichern sich Ihren Stellplatz – besonders in der Hochsaison empfehlenswert.
6. Welche Zahlungsmethoden werden für das Parken am Flughafen Frankfurt akzeptiert?
Die meisten Anbieter akzeptieren Kreditkarte, PayPal, EC-Karte und teilweise Barzahlung vor Ort.
7. Kann ich meinen Parkplatz stornieren oder umbuchen?
Das hängt vom Anbieter ab. Viele ermöglichen eine flexible Stornierung bis 24 Stunden vor Anreise. Prüfen Sie die Bedingungen vor der Buchung.
8. Gibt es Parkmöglichkeiten für Wohnmobile und Transporter?
Ja, einige Langzeitparkplätze und Shuttle-Anbieter bieten Stellflächen für größere Fahrzeuge an. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam.
9. Wo befindet sich der Abholpunkt für Shuttle-Parken am Flughafen Frakfurt?
Nach Ihrer Ankunft rufen Sie den Anbieter an und begeben sich zur Abflughalle B6 in Terminal 1, wo der Shuttle Sie abholt.
10. Kann ich mein Motorrad am Flughafen Frankfurt parken?
Ja, es gibt spezielle Motorrad-Stellplätze in der Nähe der Terminals sowie einige Shuttle-Parkplätze mit Zweirad-Stellflächen.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens vorbereitet und können entspannt in Ihren Flug starten. Jetzt Parkplatz am Flughafen Frankfurt auf parkwell.com buchen und sorgenfrei reisen!
Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein
Günstig parken am Flughafen Frankfurt: Shuttle-Service & Valet-Parking im Vergleich
Lufthansa-Chef äußert sich zu Ticketpreisen – Veränderungen am Flughafen Frankfurt
Lufthansa erweitert Premium-Service: Neuer Gepäckabhol- und Check-in-Service
Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt: Leichter Rückgang zum Jahresbeginn 2025
Familienvater erlebt Schock nach Flughafen-Parkservice: 3.900 Kilometer mehr auf dem Tacho
Sommer 2025: Frühzeitig Parkplatz buchen – Entspannt in den Urlaub starten
Herausforderungen und Lösungen: Parken am Flughafen Köln Bonn
Parkprobleme am Flughafen Düsseldorf: Ein komplexes Rätsel, das es zu lösen gilt
Parken Flughafen Düsseldorf: Neue Maßnahmen gegen illegales Parken