Posted On: April 26, 2025
Mit Beginn der Osterferien herrscht reges Treiben am Flughafen Köln/Bonn (CGN): Der Airport stellt sich auf eine der größten Reisewellen des Jahres ein. Bereits ab Freitag, dem offiziellen Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen, wird mit einem massiven Anstieg des Passagieraufkommens gerechnet. Nach aktuellen Prognosen erwartet der Flughafen Köln/Bonn rund 485.000 Fluggäste während der Ferienzeit – das entspricht einem Zuwachs von etwa 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Grund für diesen starken Anstieg: Im vergangenen Jahr fielen die Osterferien in den Zeitraum des Winterflugplans, was das Flugangebot noch eingeschränkt hatte. In diesem Jahr hingegen profitieren Urlauber vom vollständigen Sommerflugplan mit deutlich mehr Verbindungen und attraktiveren Reisezielen.
Besonders gefragt sind auch in diesem Jahr wieder Sonnenziele rund ums Mittelmeer. Laut Angaben des Flughafens Köln/Bonn zieht es die meisten Reisenden nach Spanien, allen voran auf die beliebte Ferieninsel Mallorca. Auch die Türkei, insbesondere die Küstenregion rund um Antalya, erfreut sich großer Beliebtheit. Ein weiteres gefragtes Ziel ist Istanbul, das nicht nur Urlauber, sondern auch viele Menschen mit familiären Wurzeln in der Türkei anzieht.
Auf den weiteren Plätzen der beliebtesten Reiseziele ab dem Flughafen Köln/Bonn folgen Italien, Ägypten, Portugal und Griechenland. Der Trend zeigt: Die Menschen möchten Sonne, Strand und Erholung – nach dem grauen Winter ist das Bedürfnis nach Auszeit besonders groß.
Der Höhepunkt des Ferienverkehrs wird für das Osterwochenende erwartet. Allein an diesen Tagen rechnet der Flughafen Köln/Bonn mit rund 120.000 Passagieren – sowohl bei Abflügen als auch bei Ankünften. Der Airport hat sich auf die hohe Auslastung vorbereitet und empfiehlt allen Reisenden, frühzeitig anzureisen und ausreichend Zeit für Check-in und Sicherheitskontrollen einzuplanen.
Der Flughafen Köln/Bonn ist nicht nur einer der größten Verkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen, sondern auch ein zentrales Drehkreuz für den internationalen Urlaubs- und Geschäftsreiseverkehr. Mit seiner verkehrsgünstigen Lage zwischen den Städten Köln und Bonn ist er für Millionen von Menschen im Rheinland ein wichtiger Ausgangspunkt für Reisen in alle Welt.
Dank der stetigen Erweiterung des Streckennetzes und der verbesserten Infrastruktur bleibt der Flughafen Köln/Bonn eine der ersten Adressen für Reisende aus der Region – insbesondere in der Ferienzeit.
Wer mit dem eigenen Auto zum Flughafen Köln/Bonn (CGN) anreist, kann sich auf komfortable und preiswerte Parken Flughafen Köln-Möglichkeiten freuen. Bereits ab 33 Euro pro Woche stehen Reisenden verschiedene Parkplätze zur Verfügung – inklusive kostenlosem Shuttle-Service zum Terminal. Gerade zu Ferienzeiten, wenn viele Passagiere unterwegs sind, lohnt es sich, frühzeitig einen Parkplatz zu reservieren. So spart man nicht nur Zeit, sondern auch Geld.
Die Parkflächen befinden sich in unmittelbarer Nähe des Flughafens und sind ideal auf die Bedürfnisse von Reisenden zugeschnitten. Der im Preis enthaltene Shuttle-Service bringt Urlauber in wenigen Minuten vom Parkplatz direkt zu den Abflugterminals – schnell, zuverlässig und bequem. Auch nach der Rückkehr wartet der Shuttle an den vereinbarten Haltepunkten und bringt Fluggäste samt Gepäck wieder sicher zurück zum Auto.
Gerade zur Hauptreisezeit empfiehlt sich die Online-Reservierung eines Parkplatzes am Flughafen Köln/Bonn. Das Parken Flughafen Köln-Buchungssystem ist einfach und übersichtlich: Reisedaten eingeben, passenden Parkplatz wählen und direkt online bezahlen. Wer frühzeitig reserviert, profitiert oft von besonders günstigen Konditionen und attraktiven Langzeit-Parkangeboten.
Viele der Parkflächen rund um den Flughafen Köln/Bonn sind videoüberwacht und eingezäunt, sodass das Fahrzeug während der gesamten Reise gut geschützt ist. Für zusätzlichen Komfort bieten einige Anbieter auch Valet Parking oder Parken mit Fahrzeugpflege an – perfekt für alle, die sich nach dem Urlaub über ein frisch gereinigtes Auto freuen möchten.
1. Wie viel kostet Parken am Flughafen Köln/Bonn?
Die Parkpreise am Flughafen Köln/Bonn starten bereits ab 33 € pro Woche auf ausgewählten Außenparkplätzen. Die genauen Kosten hängen von Parkdauer, Parkplatztyp und Buchungszeitpunkt ab. Wer frühzeitig online bucht, kann besonders günstige Tarife sichern.
2. Wo kann man günstig am Flughafen Köln/Bonn parken?
Günstige Parkmöglichkeiten gibt es auf den Langzeitparkplätzen P2, P3 und P-Nord sowie bei externen Anbietern in der Nähe des Flughafens. Viele dieser Parkplätze bieten Shuttle-Transfers zum Terminal an – komfortabel und preiswert.
3. Ist Shuttle-Service beim Parken am Köln Bonn Airport inklusive?
Ja, bei vielen Parkplätzen rund um den Flughafen Köln/Bonn ist ein kostenloser Shuttle-Service zum und vom Terminal im Preis enthalten. Die Shuttles fahren regelmäßig und bringen Reisende schnell und bequem direkt zum Abflugbereich.
4. Gibt es Langzeitparkplätze am Flughafen Köln/Bonn?
Ja, der Flughafen bietet mehrere Langzeitparkplätze, die speziell für Urlaubs- und Geschäftsreisen über mehrere Tage oder Wochen ausgelegt sind. Sie sind günstiger als Kurzzeitparkplätze und meist nur wenige Minuten vom Terminal entfernt.
5. Kann man Parkplätze am Flughafen Köln/Bonn online reservieren?
Ja, eine Online-Reservierung ist möglich und wird empfohlen – vor allem in der Ferienzeit. Über die Website des Flughafens oder bei zertifizierten Parkplatzanbietern können Stellplätze im Voraus gebucht und bezahlt werden.
6. Wie funktioniert Valet Parking am Flughafen Köln/Bonn?
Beim Valet Parking geben Reisende ihr Fahrzeug direkt am Terminal an geschultes Personal ab. Dieses parkt das Auto auf einem gesicherten Parkplatz. Bei Rückkehr steht das Fahrzeug wieder bereit – komfortabler geht’s nicht.
7. Ist das Parken am Köln Bonn Flughafen sicher?
Ja, viele Parkplätze sind eingezäunt, videoüberwacht und regelmäßig kontrolliert. Sicherheit spielt für Flughafen- und Parkplatzbetreiber eine zentrale Rolle, damit Fahrzeuge während der Reise optimal geschützt sind.
8. Welche Parkzonen gibt es am Flughafen Köln/Bonn?
Am Flughafen gibt es unterschiedliche Parkzonen: Kurzzeitparkplätze (P1) in Terminalnähe, Langzeitparkplätze (P2, P3, P-Nord) sowie externe Parkflächen mit Shuttleservice. So findet jeder die passende Option – je nach Bedarf und Budget.
9. Wie komme ich vom Parkplatz zum Terminal Köln/Bonn?
Abhängig vom gebuchten Parkplatz erfolgt der Transfer zum Terminal zu Fuß (bei P1) oder per kostenlosem Shuttlebus, der regelmäßig zwischen Parkplatz und Terminal verkehrt. Die Fahrt dauert in der Regel nur wenige Minuten.
10. Welche Parkangebote gibt es während der Ferien am Flughafen Köln/Bonn?
Gerade in den Ferienzeiten gibt es attraktive Angebote für Frühbucher. Parken ist dann oft besonders günstig, z. B. ab 33 € pro Woche inkl. Shuttle-Service. Eine rechtzeitige Buchung sichert nicht nur den besten Preis, sondern auch den besten Platz.
Neue Flugziele ab Flughafen Frankfurt: Discover Airlines erweitert Sommer- und Winterflugplan
Passagier- und Frachtaufkommen am Flughafen Frankfurt im Februar gestiegen – Trotz Streiks positive Entwicklung
Was internationale Reisende über das Parken am Flughafen Köln/Bonn wissen sollten
Flughafen Frankfurt meistert Osterreiseverkehr erfolgreich
Neue Einreiseregelung für Großbritannien: Was Reisende am Flughafen Frankfurt beachten müssen
Neue Flugziele ab Flughafen Frankfurt: Discover Airlines erweitert Sommer- und Winterflugplan
Was internationale Reisende über das Parken am Flughafen Köln/Bonn wissen sollten
Flughafen Frankfurt meistert Osterreiseverkehr erfolgreich
Sicher parken am Flughafen Frankfurt mit Parkwell
Frankfurt Airports Strategie zur Klimaneutralität: Die Rolle nachhaltiger Parklösungen