× Startseite Ein Konto erstellen Blog Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum Widerrufsbelehrung
Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein

Posted On: February 22, 2025

Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein

Der Flughafen Frankfurt setzt als erster Airport weltweit auf eine bahnbrechende Neuerung bei der Sicherheitskontrolle. Die Bundespolizei hat nach einer erfolgreichen einjährigen Testphase im Terminal 1, Halle A, den QPS Walk2000 der Firma Rohde & Schwarz für den Regelbetrieb zugelassen. Dieser hochmoderne Walk-Through-Scanner ermöglicht eine schnellere und komfortablere Abwicklung der Sicherheitskontrollen – ein Meilenstein in der Luftsicherheit. Perspektivisch ist der Einsatz dieser Technologie auch an weiteren Kontrollstellen im Terminal 1 sowie im zukünftigen Terminal 3 geplant. Bis zu 18.000 Passagiere passieren täglich die frequentierten Kontrollpunkte, die nun durch den Einsatz des 360°-Durchgangsscanners optimiert werden.

360° Walk-Through-Technologie revolutioniert die Passagierkontrolle

Der innovative Walk-Through-Scanner ermöglicht Reisenden, die Sicherheitskontrolle ohne Unterbrechung in normaler Schrittgeschwindigkeit zu durchlaufen. Anders als bei herkömmlichen Körperscannern ist kein Verharren in einer festgelegten Position erforderlich. Die eingesetzte Millimeterwellen-Technologie durchdringt Kleidung und erkennt potenzielle Gefahrengegenstände in Echtzeit. Diese werden auf einem geschlechtsneutralen Avatar angezeigt, wodurch sich die Nachkontrolle gezielt auf den betroffenen Bereich konzentrieren kann – eine erhebliche Erleichterung für Passagiere und Sicherheitspersonal gleichermaßen.

Alexander Laukenmann, Geschäftsbereichsleiter Aviation der Fraport AG, hebt die Bedeutung dieser Innovation hervor: „Mit dem 360°-Durchgangsscanner setzen wir als erster Airport weltweit einen neuen Standard bei den Passagierkontrollen im Luftverkehr. In der Testphase konnten wir gemeinsam mit der Bundespolizei das Gerät für den Betrieb optimieren und so die Grundlagen für die Zertifizierung sicherstellen. Wir investieren konsequent in neueste Technologien, um Sicherheitskontrollen schneller und komfortabler zu gestalten – bei gleichbleibend hohem Sicherheitsniveau.“

Zusammenarbeit zwischen Fraport, Bundespolizei und Rohde & Schwarz

Die enge Kooperation zwischen Fraport, der Bundespolizei und dem Technologiekonzern Rohde & Schwarz war entscheidend für die erfolgreiche Einführung des QPS Walk2000. Andreas Hägele, Fachgebietsleiter Microwave Imaging bei Rohde & Schwarz, betont: „Die gemeinsam von Bundespolizei und Fraport durchgeführte und abschließend erfolgreiche Evaluierung des Walk-Through-Scanners am Flughafen Frankfurt ist ein Beispiel für die sehr gute Zusammenarbeit aller beteiligten Parteien. Wir sind stolz, einen Beitrag zu einer modernen, innovativen und weltweit neuen Form der Personenkontrolle an Flughäfen leisten zu können.“

Erhöhte Effizienz und mehr Komfort für Reisende

Dank der neuen Technologie profitieren Reisende von einem reibungsloseren Ablauf an den Kontrollstellen. Da die Sicherheitskontrollen mit dem Walk-Through-Scanner weniger Zeit in Anspruch nehmen, können Wartezeiten reduziert und die gesamte Passagierabfertigung beschleunigt werden. Das neue System bietet nicht nur eine höhere Effizienz, sondern auch ein verbessertes Reiseerlebnis, da unangenehme Ganzkörperabtastungen minimiert werden.

Seit der Übernahme der Steuerung der Luftsicherheitskontrollen hat Fraport bereits rund 22 Millionen Euro in moderne CT-Technologie und optimierte Spurkonzepte investiert. Dies unterstreicht das Engagement des Flughafenbetreibers, die Sicherheitsinfrastruktur kontinuierlich zu modernisieren und den Passagieren ein möglichst angenehmes Reiseerlebnis zu bieten.

Fraport übernimmt Steuerung der Luftsicherheitskontrollen

Seit dem 1. Januar 2023 liegt die Organisation, Steuerung und Durchführung der rund 160 Luftsicherheitskontrollspuren in der Verantwortung von Fraport. Die Bundespolizei behält weiterhin zentrale Aufgaben, darunter die Festlegung luftsicherheitsrelevanter Rahmenvorgaben, die gesetzliche Rechts- und Fachaufsicht sowie die Zertifizierung und Zulassung neuer Kontrollinfrastruktur. Auch der bewaffnete Schutz der Kontrollstellen und die Überwachung der Luftsicherheitsassistenten verbleiben im Zuständigkeitsbereich der Bundespolizei.

Frankfurt Airport setzt neue Maßstäbe in der Luftsicherheit

Mit der Einführung des weltweit ersten Walk-Through-Scanners im Regelbetrieb geht der Flughafen Frankfurt einen entscheidenden Schritt in Richtung effizientere und benutzerfreundlichere Sicherheitskontrollen. Die neue Technologie beschleunigt den Ablauf, reduziert Wartezeiten und erhöht den Komfort für Reisende, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Der Erfolg dieses Projekts könnte als Vorbild für weitere Flughäfen weltweit dienen, die ähnliche Lösungen implementieren möchten.

Sicher parken am Flughafen Frankfurt – Bequem, schnell und zuverlässig

Wer am Flughafen Frankfurt sicher parken möchte, hat heute mehr Möglichkeiten denn je. Ob Sie eine Geschäftsreise antreten oder in den Urlaub fliegen – mit den richtigen Parklösungen beginnt Ihre Reise stressfrei. Dank Parkwell.com können Sie verschiedene Anbieter für das Shuttle-Parken und den Valet-Service vergleichen und direkt online buchen.

Shuttle-Parken – Flexibel und kostengünstig am Flughafen Frankfurt parken

Eine der beliebtesten Parkmöglichkeiten ist das Shuttle-Parken. Hierbei parken Sie Ihr Fahrzeug auf einem gesicherten Parkplatz in der Nähe des Flughafens und werden anschließend mit einem Shuttle-Bus bequem zum Terminal gebracht. Nach Ihrer Rückkehr holt Sie das Shuttle wieder ab und bringt Sie direkt zu Ihrem Auto. Diese Option ist nicht nur preisgünstig, sondern auch äußerst praktisch für Reisende mit viel Gepäck.

Auf Parkwell.com finden Sie eine Vielzahl an verifizierten Anbietern für Shuttle-Parkplätze am Flughafen Frankfurt. Die übersichtliche Plattform ermöglicht es Ihnen, Preise und Leistungen zu vergleichen und den für Sie besten Anbieter auszuwählen.

Valet-Service – Maximaler Komfort

Wenn Sie noch mehr Komfort wünschen, ist der Valet-Service die ideale Lösung. Dabei fahren Sie direkt zum Flughafen und übergeben Ihr Fahrzeug an einen geschulten Mitarbeiter des von Ihnen gebuchten Anbieters. Dieser parkt Ihr Auto sicher auf einem bewachten Parkplatz. Nach Ihrer Rückkehr wird Ihnen Ihr Fahrzeug direkt am Terminal wieder übergeben – schneller und bequemer geht es nicht!

Auch hier profitieren Sie von verifizierten Anbietern auf Parkwell.com, die höchste Sicherheitsstandards bieten und Ihr Fahrzeug während Ihrer Abwesenheit bestens betreuen.

Warum Parkwell.com nutzen?

  • Vergleichsmöglichkeiten: Finden Sie den besten Parkplatz zum besten Preis.
  • Sicherheit: Nur verifizierte Anbieter werden gelistet.
  • Bequem online buchen: Reservieren Sie Ihren Stellplatz schnell und einfach vorab.
  • Flexibilität: Wählen Sie zwischen Shuttle-Parken und Valet-Service.

Frankfurt Flughafen parken

Das Parken am Flughafen Frankfurt muss nicht kompliziert oder teuer sein. Mit Parkwell.com haben Sie eine zentrale Plattform, um Anbieter zu vergleichen und sicher zu buchen. Egal, ob Sie sich für ein kostengünstiges Shuttle-Parken oder den luxuriösen Valet-Service entscheiden – Ihr Auto ist während Ihrer Reise in besten Händen. Starten Sie entspannt in den Urlaub oder Ihre Geschäftsreise mit der idealen Parklösung!

Article Author

Arobit Business Solution Pvt. Ltd.

Arobit Business Solution Pvt. Ltd.

Owner