× Startseite Ein Konto erstellen Blog Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum Widerrufsbelehrung
Flughafen Frankfurt: Laufbänder abgebaut – Mehr Platz und neue Services für Reisende

Posted On: April 29, 2025

Flughafen Frankfurt: Laufbänder abgebaut – Mehr Platz und neue Services für Reisende

Am stark frequentierten Flughafen Frankfurt hat sich etwas verändert: Auf dem Weg zwischen dem Terminal 1 und dem Regional- sowie Fernbahnhof wurde eine bekannte Annehmlichkeit entfernt – die sogenannten Fahrsteige, im Volksmund besser bekannt als Laufbänder oder flache Rolltreppen. Der Rückbau ist inzwischen abgeschlossen. Damit reagiert der Flughafenbetreiber Fraport auf das tatsächliche Verhalten der Reisenden und optimiert zugleich die Flächennutzung an einer der meistgenutzten Verbindungsstellen auf dem Frankfurter Flughafen-Gelände.

Warum der Flughafen Frankfurt die Laufbänder entfernt hat

Eine Sprecherin des Flughafens Frankfurt erklärte, dass der überwiegende Teil der Reisenden ohnehin an den Laufbändern vorbeilief, statt sie aktiv zu nutzen. Der Abbau schafft nun mehr Bewegungsfreiheit und Platz an einem Knotenpunkt, der täglich von Zehntausenden Passagieren und Bahnkunden passiert wird. Besonders zu Stoßzeiten – wie aktuell in den Osterferien oder während der Sommerferien – soll dies zu einem besseren Passagierfluss und einer entspannteren Atmosphäre beitragen.

Darüber hinaus dürfte der Rückbau auch wirtschaftliche Gründe haben: Betrieb, Wartung und Reparaturen der Fahrsteige verursachen laufende Kosten. Durch die Entfernung spart der Flughafen Frankfurt parken nicht nur Platz, sondern auch erhebliche Ressourcen im laufenden Betrieb.

Laufbänder am Flughafen: Komfort oder überholtes Konzept?

Laufbänder gelten vielerorts als Symbol für modernen Reisekomfort – insbesondere auf langen Wegen in internationalen Flughäfen. Sie kamen erstmals 1893 auf der Weltausstellung in Chicago zum Einsatz und wurden später in großen Verkehrsknotenpunkten wie Flughäfen fest integriert. Die Idee: Menschen schnell, effizient und mit möglichst geringem Kraftaufwand durch große Hallen und Terminals bewegen.

In Frankfurt jedoch hat sich gezeigt, dass viele Reisende offenbar lieber zu Fuß gehen – sei es aus Zeitdruck, sportlicher Motivation oder Unwissen über die Funktionsweise. Damit stellt sich die Frage, ob Laufbänder in modernen Flughäfen noch zeitgemäß sind – oder ob flexible, offen gestaltete Wegeführung heute mehr Nutzen bringt.

Neue Gastronomie am Flughafen Frankfurt: Kulinarisches Update im Abflugbereich

Während die Laufbänder verschwinden, kommen neue Annehmlichkeiten hinzu: Der Flughafen Frankfurt erweitert sein gastronomisches Angebot im Abflugbereich B von Terminal 1. Neu eröffnet haben unter anderem "Anton & Anni", ein Konzept mit regional inspirierten Speisen, sowie ein Burger King und ein neuer Starbucks. Damit möchte der Flughafen die Wartezeit für Passagiere angenehmer gestalten und gleichzeitig das Angebot für Vielflieger, Touristen und Geschäftsreisende attraktiver machen.

Flughafen Frankfurt bleibt Vorreiter in Sachen Reisekomfort und Effizienz

Trotz des Rückbaus einzelner Elemente wie den Laufbändern bleibt der Flughafen Frankfurt einer der bedeutendsten und modernsten Flughäfen Europas. Mit über 70 Millionen Passagieren pro Jahr zählt er zu den Top-Flughäfen weltweit und ist ein zentraler Knotenpunkt im internationalen Flugverkehr. Durch regelmäßige Modernisierungen, neue Services und verbesserte Abläufe passt sich der Flughafen fortlaufend den Bedürfnissen moderner Reisender an.

Günstig und stressfrei parken am Flughafen Frankfurt – Alternativen zum teuren Terminal-Parken

Das Parken direkt an den Terminals des Flughafens Frankfurt (FRA) ist bequem – aber auch teuer. Wer mehrere Tage oder Wochen verreist, zahlt schnell hohe Summen für die Stellplätze in den offiziellen Parkhäusern. Doch es gibt clevere Alternativen: Zahlreiche qualitätsgeprüfte Parkplatzanbieter in der Nähe des Flughafens bieten sichere, günstige und komfortable Flughafen Frankfurt parken-Möglichkeiten inklusive Shuttle- oder Valet-Service.

Clever sparen: Parken mit Shuttle-Service zum Flughafen Frankfurt

Die meisten alternativen Parkanbieter rund um den Flughafen Frankfurt befinden sich in Städten wie Raunheim, Kelsterbach, Rüsselsheim oder Neu-Isenburg – nur wenige Kilometer vom Airport entfernt. Der große Vorteil: Die Parkplätze sind deutlich günstiger als direkt am Terminal, oft schon ab 30 € pro Woche.

Ein kostenloser Shuttle-Service bringt Reisende zuverlässig und schnell direkt zum Terminal und holt sie bei Rückkehr wieder ab. Die Shuttle-Fahrten sind auf die Flugzeiten abgestimmt und verkehren rund um die Uhr. So beginnt der Urlaub entspannt – ganz ohne Stress im Terminalverkehr oder bei der Parkplatzsuche.

Noch komfortabler: Valet Parking am Flughafen Frankfurt (FRA)

Wer es besonders bequem mag, nutzt den Valet-Service am Flughafen Frankfurt: Dabei wird das Fahrzeug direkt am Abflugterminal von einem geschulten Mitarbeiter entgegengenommen und auf einem sicheren Parkplatz in der Nähe geparkt. Nach der Rückreise steht das Auto wieder abholbereit am Terminal – ideal für Familien mit viel Gepäck oder Geschäftsreisende mit engem Zeitplan.

Die besten alternativen Parkanbieter am Flughafen Frankfurt

In den letzten Jahren haben sich rund um den Flughafen Frankfurt zahlreiche seriöse und geprüfte Parkservices etabliert. Hier einige der bekanntesten Anbieter:

  • Flughafenparker Frankfurt in Raunheim – zuverlässig, und mit komfortablem Shuttle-Transfer.
     
  • DeinParker in Kelsterbach – bietet sowohl Shuttle- als auch Valet-Service mit kurzer Transferzeit.
     
  • Parcar in Rüsselsheim – große Parkplatzflächen, attraktiver Wochenpreis und modernes Busse.
     
  • Taxim24 in Neu-Isenburg – spezialisiert auf sicheres Valet Parking mit 24/7 Abgabe- und Abholzeiten.

Diese und viele weitere geprüfte Anbieter findet man gesammelt und übersichtlich auf parkwell.com – dem Vergleichsportal für günstige Flughafenparkplätze am Frankfurt Airport. Mit nur wenigen Klicks lassen sich dort Preise vergleichen, Bewertungen lesen und direkt ein Parkplatz reservieren.

Parken am Flughafen Frankfurt muss nicht teuer sein

Wer clever plant, kann am Flughafen Frankfurt bequem parken – und das zu einem deutlich günstigeren Preis als in den offiziellen Terminal-Parkhäusern. Ob mit Shuttle-Service oder per Valet-Parking: Die alternativen Anbieter rund um den Flughafen bieten zuverlässigen Komfort, hohe Sicherheitsstandards und einfache Online-Buchung. So starten Reisende entspannt in den Urlaub oder zur nächsten Geschäftsreise.

1. Wie viel kostet das Parken am Flughafen Frankfurt?

Die Parkpreise am Flughafen Frankfurt variieren je nach Parkplatztyp und Dauer. Das Parken in den offiziellen Parkhäusern kostet ab etwa 2,50 € pro Stunde. Günstigere Alternativen wie Shuttle-Parkplätze in nahegelegenen Städten wie Raunheim oder Kelsterbach bieten Parkmöglichkeiten bereits ab 30 € pro Woche.

2. Wo kann man günstig am Flughafen Frankfurt parken?

Günstige Parkplätze rund um den Flughafen Frankfurt gibt es vor allem in den Städten Raunheim, Kelsterbach, Rüsselsheim und Neu-Isenburg. Anbieter wie Flughafenparker Frankfurt und DeinParker bieten dort sichere und preiswerte Parkmöglichkeiten mit Shuttle-Service zum Flughafen.

3. Wie funktioniert der Shuttle-Service zum Flughafen Frankfurt?

Der Shuttle-Service bringt Passagiere von den günstigen Parkplätzen in der Umgebung direkt zum Terminal des Flughafens Frankfurt. Der Transfer erfolgt bequem in komfortablen Bussen und ist in der Regel kostenlos. Die Shuttle-Fahrten fahren regelmäßig und sind auf die Flugzeiten abgestimmt, sodass Reisende pünktlich zum Check-in gelangen.

4. Was ist Valet Parking am Flughafen Frankfurt?

Beim Valet Parking fahren Reisende direkt zum Abflugterminal, wo sie ihr Fahrzeug einem geschulten Mitarbeiter übergeben. Dieser parkt das Auto auf einem gesicherten Parkplatz. Nach der Rückkehr steht das Auto wieder am Terminal zur Abholung bereit – eine besonders bequeme Lösung für Reisende mit wenig Zeit oder viel Gepäck.

5. Welche Parkanbieter am Flughafen Frankfurt bieten Valet Parking an?

Viele Anbieter rund um den Flughafen Frankfurt bieten Valet Parking an. Zu den bekanntesten zählen Taxim24 in Neu-Isenburg und DeinParker in Kelsterbach. Diese bieten einen schnellen, sicheren und bequemen Service, bei dem das Auto direkt am Terminal abgegeben wird.

6. Kann ich meinen Parkplatz am Flughafen Frankfurt online reservieren?

Ja, die Reservierung von Parkplätzen am Flughafen Frankfurt ist problemlos online möglich. Über Plattformen wie parkwell.com können Reisende Preise vergleichen, verfügbare Parkplätze buchen und sich die besten Angebote für Shuttle- oder Valet-Parking sichern.

7. Wie sicher ist das Parken bei den alternativen Anbietern rund um den Flughafen Frankfurt?

Die alternativen Parkanbieter rund um den Flughafen Frankfurt legen großen Wert auf Sicherheit. Viele Parkflächen sind eingezäunt und videoüberwacht, zudem gibt es regelmäßige Sicherheitskontrollen. Alle auf parkwell.com aufgeführten Anbieter sind qualitätsgeprüft und bieten eine hohe Sicherheitsstandards.

8. Wie lange dauert der Shuttle-Transfer zum Flughafen Frankfurt?

Der Shuttle-Transfer zum Flughafen Frankfurt dauert in der Regel 10 bis 15 Minuten. Die Shuttle-Fahrzeuge sind auf die Flugzeiten abgestimmt, sodass Reisende bequem und ohne Stress zum Terminal gelangen. Besonders bei den nahegelegenen Parkplätzen in Raunheim und Kelsterbach ist der Transfer sehr schnell.

9. Welche Parkmöglichkeiten gibt es für Langzeitparken am Flughafen Frankfurt?

Für Langzeitparker bietet der Flughafen Frankfurt verschiedene Langzeitparkplätze sowohl am Terminal als auch in der Umgebung an. Wer ein günstiges Parkangebot sucht, kann auf Shuttle-Parkplätze in Städten wie Kelsterbach, Rüsselsheim und Raunheim zurückgreifen, die meist deutlich günstiger sind als die Terminalparkhäuser.

10. Wie kann ich den besten Parkplatz am Flughafen Frankfurt finden?

Der beste Parkplatz hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer kostengünstig parken möchte, sollte Shuttle-Parkplätze in Raunheim oder Kelsterbach in Betracht ziehen. Für zusätzlichen Komfort empfiehlt sich Valet Parking, das besonders bei Anbietern wie Taxim24 in Neu-Isenburg und DeinParker in Kelsterbach verfügbar ist. Eine gute Übersicht der besten Angebote und Anbieter bietet parkwell.com, wo man Preise vergleichen und direkt buchen kann.

Article Author

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Operations

<p>Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Reiseexperte und Blogger, der seit über einem Jahrzehnt die besten Tipps und Tricks für stressfreies Reisen teilt. Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und einer Leidenschaft für das Entdecken neuer Kulturen, bietet Maximilian seinen Lesern fundierte Ratschläge und hilfreiche Informationen. Ob es um Flugverspätungen, Entschädigungen oder praktische Reisetipps geht – Maximilian setzt sich dafür ein, dass Ihre Reiseerfahrungen so angenehm wie möglich sind.</p>