Posted On: March 07, 2025
Die Erfolgsgeschichte von Eurowings in der Golfregion geht weiter: Pünktlich zur weltgrößten Reisemesse ITB kündigt die Fluggesellschaft drei neue Direktverbindungen ab Deutschland an und erhöht zugleich die Frequenzen bestehender Strecken erheblich. Damit reagiert Eurowings auf die steigende Nachfrage nach Reisen in die boomenden Metropolen des Nahen Ostens.
Ab November 2025 wird Eurowings von Berlin aus dreimal wöchentlich nonstop nach Abu Dhabi fliegen. Nach Dubai und Dschidda ist dies bereits die dritte Langstreckenverbindung der Airline ab der deutschen Hauptstadt. Zudem wird das bestehende Angebot nach Dubai auf bis zu elf wöchentliche Flüge ausgebaut (zuvor sieben). Diese Erweiterung macht Berlin zu einem der zentralen deutschen Abflugorte in die Golfregion.
Auch Hannover erhält eine bedeutende Neuerung: Ab dem 4. November 2025 hebt Eurowings dreimal wöchentlich direkt nach Dubai ab – erstmals gibt es damit eine Nonstop-Verbindung aus Niedersachsens Landeshauptstadt in die Golfregion. Dies eröffnet Reisenden aus Norddeutschland eine attraktive neue Möglichkeit, schnell und komfortabel in die Vereinigten Arabischen Emirate zu gelangen.
In Stuttgart ergänzt eine weitere neue Strecke das Programm: Ab November wird Eurowings zweimal wöchentlich Dschidda in Saudi-Arabien anfliegen. Zudem wird die bestehende Verbindung nach Dubai von vier auf sechs wöchentliche Flüge erhöht. Auch Fluggäste ab Köln/Bonn profitieren von einer Frequenzsteigerung: Anstatt dreimal wöchentlich können sie künftig viermal pro Woche nach Dubai reisen.
Mit der Erweiterung des Streckennetzes baut Eurowings seine Position als führende deutsche Airline für Flüge in die Golfregion weiter aus. CEO Jens Bischof betont die Bedeutung der Region für das Unternehmen: „Eurowings nimmt künftig 24-mal pro Woche Kurs auf Dubai. Das zeigt deutlich, dass unsere Verbindungen in den Nahen Osten zu den beliebtesten und erfolgreichsten Strecken in unserem Winterflugplan gehören. Wir freuen uns darauf, diese Erfolgsgeschichte an den Standorten Berlin, Hannover, Köln/Bonn und Stuttgart fortzuschreiben.“
Für Reisende, die ihr Auto sicher und bequem an den Abflughäfen abstellen möchten, gibt es zahlreiche Parkoptionen. Ob Kurzzeitparken, Langzeitstellplätze oder Park-and-Ride-Services – an jedem der genannten Flughäfen finden sich geeignete Lösungen für verschiedene Bedürfnisse.
Am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen der Reisenden gerecht werden. Die Parkhäuser und Außenparkplätze bieten sowohl komfortable als auch preiswerte Optionen, sodass jeder Reisende eine passende Lösung finden kann. Besonders für diejenigen, die in der Nähe des Terminals parken möchten, stehen exklusive Premium-Parkbereiche zur Verfügung. Diese Parkplätze befinden sich direkt an den Terminals und bieten eine hohe Bequemlichkeit für Geschäftsreisende und Kurzurlauber, die einen schnellen Zugang zum Flughafen benötigen. Die Premium-Parkplätze zeichnen sich durch ihre Nähe zu den Terminalgebäuden aus, wodurch lange Fußwege vermieden werden.
Für Langzeitparker bietet der Flughafen Berlin ebenfalls attraktive Angebote. Günstige Park-and-Ride-Möglichkeiten ermöglichen es, das Fahrzeug auf einem größeren Parkplatz in der Nähe des Flughafens abzustellen und mit einem Shuttlebus direkt zum Terminal zu fahren. Diese Option ist besonders vorteilhaft für Reisende, die für längere Zeit verreisen und ihr Auto sicher parken möchten, ohne zu viel Geld für die Parkgebühren ausgeben zu müssen. Besonders hervorzuheben sind die langfristigen Parktarife, die eine kostengünstige Lösung bieten, wenn man mehrere Tage oder Wochen am Flughafen parken muss.
Zudem können alle Parkplätze und Parkhäuser am Flughafen Berlin im Voraus online reserviert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern oft auch Preisvorteile bietet. Wer sich im Voraus für einen Parkplatz entscheidet, hat auch die Möglichkeit, einen Platz in einem der beliebten Parkhäuser zu garantieren, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass alle Parkmöglichkeiten ausgebucht sind.
Der Flughafen Köln/Bonn (CGN) bietet eine Vielzahl von Parkmöglichkeiten für alle Arten von Reisenden. Es gibt sowohl überdachte als auch offene Stellplätze, sodass man je nach Bedarf und Vorliebe eine passende Option auswählen kann. Die Parkplätze direkt am Terminal sind ideal für Kurzzeitreisende oder diejenigen, die schnell am Flughafen sein möchten. Diese terminalnahen Parkplätze bieten eine bequeme Anbindung an die Terminals und sind besonders praktisch für Geschäftsreisende, die wenig Zeit haben oder Flüge mit knappen Umsteigezeiten haben. Parken Flughafen Köln nutzen Sie den Shuttle oder Valet Service für Stressfreies Reisen
Wer auf der Suche nach einer kostengünstigen Alternative ist, kann die Economy-Parkplätze des Flughafens Köln/Bonn nutzen. Diese Parkflächen sind in der Regel günstiger und bieten einen Shuttle-Service, der die Reisenden in wenigen Minuten zu den Terminals bringt. Diese Shuttle-Parkplätze sind eine hervorragende Wahl für Langzeitparker, die nicht bereit sind, für terminalnahe Parkmöglichkeiten zu hohe Gebühren zu zahlen. Der Shuttle-Service sorgt dafür, dass Reisende trotz der etwas weiter entfernten Parkplätze schnell und bequem zum Terminal gelangen.
Ein weiterer Vorteil beim Parken am Flughafen Köln/Bonn ist die Möglichkeit, online zu reservieren, was nicht nur eine Platzgarantie bietet, sondern auch Preisvorteile verschafft. Online-Buchungen ermöglichen es, die Preise im Voraus zu vergleichen und das beste Angebot zu wählen. Besonders in den Hauptreisezeiten wie den Ferien oder während der Ferienwochen ist eine frühzeitige Reservierung eine kluge Entscheidung, um sicherzustellen, dass ausreichend Parkplätze verfügbar sind.
Der Flughafen Hannover (HAJ) bietet eine breite Palette an Parkmöglichkeiten für Reisende, die sowohl nahe am Terminal als auch auf längeren Parkplätzen abseits des Flughafens parken möchten. Reisende, die den Komfort und die Nähe zum Terminal bevorzugen, können einen der Parkplätze in den Parkhäusern direkt am Terminal wählen. Diese Parkplätze sind ideal für Kurzzeitreisende, die schnell einchecken und ihre Reise fortsetzen möchten. Die Parkhäuser bieten eine hohe Sicherheit und sind rund um die Uhr geöffnet.
Für Langzeitreisende, die eine kostengünstigere Option suchen, stehen Parkplätze mit Shuttle-Service zur Verfügung. Diese Langzeitparkplätze befinden sich in etwas größerer Entfernung zum Terminal, bieten jedoch regelmäßige Shuttlebusse, die die Reisenden in nur 8 bis 12 Minuten direkt zum Terminal bringen. Anbieter wie Parkwell.com bieten komfortable und schnelle Transfers, die das Parken auf diesen Außenparkplätzen besonders attraktiv machen.
Dank der erweiterten Parkmöglichkeiten und Direktverbindungen zu beliebten Reisezielen wird das Reisen aus Hannover in die Golfregion und darüber hinaus immer komfortabler. Besonders die optimierten Parkmöglichkeiten machen es einfacher und günstiger, den Flughafen zu nutzen, um sowohl für Geschäftsreisen als auch für Urlaubsreisen in die Golfregion und darüber hinaus zu fliegen.
1. Wie kann ich Parkplätze am Flughafen Berlin (BER) im Voraus buchen?
Sie können Parkplätze am Flughafen BER ganz einfach über die offizielle Website des Flughafens oder über Drittanbieter-Websites buchen. Online-Reservierungen bieten oft Preisvorteile und garantieren einen Parkplatz.
2. Welche Parkmöglichkeiten gibt es am Flughafen Köln/Bonn (CGN)?
Am Flughafen Köln/Bonn gibt es sowohl überdachte als auch offene Parkplätze. Zudem stehen Economy-Parkplätze mit Shuttle-Service und terminalnahe Parkplätze zur Verfügung.
3. Bietet der Flughafen Hannover (HAJ) Langzeitparkplätze an?
Ja, der Flughafen Hannover bietet verschiedene Langzeitparkplätze mit Shuttle-Service, die günstiger sind als die Parkhäuser am Terminal.
4. Wie schnell fährt der Shuttlebus am Flughafen Hannover?
Die Shuttlebusse am Flughafen Hannover bringen die Reisenden in nur 8 bis 12 Minuten vom Langzeitparkplatz zum Terminal.
5. Kann ich Parkplätze an den Flughäfen auch kurzfristig buchen?
Ja, in der Regel können Sie Parkplätze auch kurzfristig buchen. Es wird jedoch empfohlen, vor allem während der Hauptreisezeiten oder Ferienzeiten im Voraus zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Parkplatz verfügbar ist.
6. Was kostet das Parken am Flughafen Berlin (BER)?
Die Preise für Parkplätze am Flughafen Berlin variieren je nach Art des Parkplatzes und der Dauer des Parkens. Premium-Parkplätze sind teurer, während Park-and-Ride-Optionen günstiger sind.
7. Bieten die Flughäfen Shuttle-Service an?
Ja, sowohl der Flughafen Köln/Bonn als auch der Flughafen Hannover bieten Shuttle-Service für die Langzeitparkplätze an, um die Reisenden bequem zum Terminal zu bringen.
8. Wie weit ist der Flughafen Hannover von den Langzeitparkplätzen entfernt?
Die Langzeitparkplätze am Flughafen Hannover befinden sich in einer Entfernung von etwa 8 bis 12 Minuten mit dem Shuttlebus vom Terminal.
9. Kann ich mein Auto am Flughafen Köln/Bonn sicher parken?
Ja, alle Parkplätze am Flughafen Köln/Bonn, einschließlich der Economy-Parkplätze, sind sicher und überwacht.
10. Gibt es spezielle Angebote oder Rabatte für das Parken an den Flughäfen?
Ja, durch Online-Reservierungen können Sie oft Rabatte und Preisvorteile erhalten. Einige Anbieter bieten auch Frühbucherrabatte oder Sonderaktionen für Langzeitparker an.
Sicher parken am Flughafen Frankfurt mit Parkwell
Frankfurt Airports Strategie zur Klimaneutralität: Die Rolle nachhaltiger Parklösungen
Flughafen BER: Wichtige Flugplan-Änderungen für den Sommer 2025
Die besten Flugreisen über Ostern ab dem Flughafen Frankfurt
„Airport Theory“ am Flughafen Frankfurt: Warum das riskante Experiment teuer werden kann
Wichtige Informationen zu den aktuellen Flughafenstreiks in Deutschland
Neuer Sommerflugplan am Flughafen Hannover: Mehr Ziele und erweiterte Verbindungen
Die besten Reiseziele im März 2025: Sonne, Strand & Städtetrips
Flughafenparker Frankfurt: Sicher, flexibel und bequem parken am Flughafen Frankfurt
Beliebte Reiseziele: Wohin zieht es Deutschland im Februar?