Posted On: March 12, 2025
Nach dem ganztägigen Warnstreik der Gewerkschaft Verdi hat der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) am Dienstag den regulären Flugbetrieb wieder aufgenommen. Aufgrund der massiven Ausfälle am Vortag müssen Reisende jedoch mit einem deutlich erhöhten Passagieraufkommen rechnen.
Der erste Flug hob am frühen Morgen gegen 5:30 Uhr ab, und im Laufe des Tages folgen zahlreiche weitere Starts und Landungen, wie ein Sprecher des Flughafens mitteilte. Insgesamt sind 214 Abflüge und 219 Ankünfte vorgesehen. Da am Montag nahezu der gesamte Flugverkehr zum Erliegen kam, erwartet die Flughafengesellschaft rund 15.000 zusätzliche Passagiere, die ihre Reise am Vortag nicht antreten konnten. Besonders in den Vormittagsstunden bis zur Mittagszeit rechnet der BER mit einem erheblich stärkeren Andrang als üblich.
Aufgrund des außergewöhnlich hohen Passagieraufkommens empfiehlt der Flughafen allen Reisenden, frühzeitig anzureisen und mehr Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrollen einzuplanen. Beide Terminals sind stark ausgelastet, und längere Wartezeiten an den Kontrollstellen sind nicht auszuschließen. Wer einen Flug ab BER antritt, sollte sich vorab über den aktuellen Status seines Fluges informieren und möglichst frühzeitig am Flughafen eintreffen, um Verzögerungen zu vermeiden.
Der Warnstreik am BER war Teil einer groß angelegten Arbeitsniederlegung an mehr als einem Dutzend deutscher Flughäfen. Betroffen waren vor allem Beschäftigte der Flughafenbetreibergesellschaften sowie der Bodenverkehrsdienste. Hintergrund ist der laufende Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Verdi und Bund sowie Kommunen. Mitte März steht die nächste Verhandlungsrunde an, in der neben den Forderungen für den öffentlichen Dienst auch ein Branchentarifvertrag für die Bodenverkehrsdienste verhandelt wird. Sollte es keine Einigung geben, sind weitere Streikmaßnahmen nicht ausgeschlossen.
Für Reisende, die mit dem eigenen Fahrzeug zum Flughafen BER anreisen, gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten. Neben den offiziellen Terminalparkplätzen bietet der Flughafen auch Langzeit- und Kurzzeitparkplätze in unterschiedlichen Preiskategorien an. Wer nach einer günstigeren Alternative sucht, kann auf externe Anbieter zurückgreifen, die Stellplätze außerhalb des Flughafengeländes mit Shuttle-Transfer zum Terminal anbieten. Diese Option ist besonders für Langzeitparker eine attraktive Möglichkeit, Kosten zu sparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Wer sich im Voraus über die besten Parkmöglichkeiten am Flughafen Berlin Brandenburg informieren möchte, kann die Vergleichsplattform Parkwell.com nutzen. Hier lassen sich verschiedene Parkanbieter hinsichtlich Preis, Entfernung zum Terminal, Serviceleistungen und Sicherheitsstandards vergleichen. Die Plattform ermöglicht eine einfache Online-Reservierung und hilft Reisenden, den für ihre Bedürfnisse optimalen Stellplatz zu finden – sei es ein überdachter Parkplatz, ein Außenstellplatz oder ein Valet-Parking-Service. Ein früher Preisvergleich kann sich lohnen, insbesondere in stark frequentierten Reisezeiten. Dies ermöglicht Ihnen auch günstig am Flughafen Berlin parken.
Unvorhersehbare Ereignisse wie Streiks oder Flugausfälle können Reisepläne kurzfristig ändern. Parkwell.com bietet seinen Kunden maximale Flexibilität, indem es einfache Umbuchungen oder Stornierungen ermöglicht. Sollte sich der Abflug verschieben oder auf einen anderen Tag verlegt werden, können Reisende ihre Parkbuchung unkompliziert anpassen, häufig sogar kostenlos. Diese Flexibilität sorgt für ein entspanntes Reiseerlebnis, auch wenn unvorhergesehene Störungen auftreten.
Eine beliebte Alternative zu den offiziellen Flughafenparkplätzen ist das Shuttle-Parking. Dabei parken Reisende ihr Fahrzeug auf einem externen, gesicherten Parkplatz und werden mit einem Shuttlebus direkt zum Terminal gefahren. Diese Parkmöglichkeit bietet nicht nur finanzielle Vorteile, sondern oft auch zusätzlichen Komfort durch Services wie Fahrzeugreinigung oder Valet-Parking. Wer sich für Shuttle-Parking entscheidet, sollte die Entfernung zum Flughafen und die Fahrzeiten des Shuttles im Voraus prüfen, um eine stressfreie Anreise sicherzustellen.
Aufgrund der aktuellen Situation wird empfohlen, mindestens 2,5 bis 3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein.
2. Gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten am Flughafen BER?
Direkt am Flughafen gibt es keine kostenlosen Parkplätze. Einige externe Anbieter bieten jedoch kostenlose Shuttle-Services an.
3. Wie funktioniert das Valet-Parking am BER?
Beim Valet-Parking übergeben Reisende ihr Fahrzeug direkt am Terminal an einen Mitarbeiter, der es auf einem gesicherten Parkplatz abstellt. Nach der Rückkehr wird das Fahrzeug wieder zum Terminal gebracht.
4. Kann ich meine Parkbuchung bei Parkwell.com stornieren?
Viele Parkanbieter auf Parkwell.com ermöglichen eine kostenlose Stornierung oder Umbuchung, je nach Tarif und Anbieter.
5. Wie lange dauert der Shuttle-Transfer vom Parkplatz zum Terminal?
Die Transferzeit hängt vom Standort des Parkplatzes ab, beträgt aber in der Regel zwischen 5 und 15 Minuten.
6. Sind die externen Parkplätze am BER sicher?
Ja, viele Parkanbieter bieten gesicherte Stellplätze mit Kameraüberwachung und Personal vor Ort an.
7. Welche Zahlungsmethoden werden für das Parken am Flughafen akzeptiert?
In den meisten Fällen sind Kreditkarten, PayPal und EC-Karten als Zahlungsmittel möglich.
8. Kann ich mein E-Auto am Flughafen BER aufladen?
Ja, es gibt spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge in bestimmten Parkbereichen des Flughafens.
9. Wie finde ich den günstigsten Parkplatz am Flughafen BER?
Über Vergleichsplattformen wie Parkwell.com lassen sich verschiedene Anbieter schnell und einfach vergleichen.
10. Welche Vorteile bietet Shuttle-Parking im Vergleich zum Terminal-Parken?
Shuttle-Parking ist in der Regel günstiger und bietet zusätzliche Services wie Fahrzeugreinigung oder Valet-Parking.
Mit diesen Informationen können Reisende ihre Anreise zum Flughafen BER optimal planen und eine stressfreie Parklösung finden.
Frankfurt Airports Strategie zur Klimaneutralität: Die Rolle nachhaltiger Parklösungen
Flughafen BER: Wichtige Flugplan-Änderungen für den Sommer 2025
Die besten Flugreisen über Ostern ab dem Flughafen Frankfurt
„Airport Theory“ am Flughafen Frankfurt: Warum das riskante Experiment teuer werden kann
Stressfrei in den Urlaub: Die besten Parkmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf über den Sommer
Frankfurt Airports Strategie zur Klimaneutralität: Die Rolle nachhaltiger Parklösungen
Flughafen BER: Wichtige Flugplan-Änderungen für den Sommer 2025
Die besten Flugreisen über Ostern ab dem Flughafen Frankfurt
„Airport Theory“ am Flughafen Frankfurt: Warum das riskante Experiment teuer werden kann
Stressfrei in den Urlaub: Die besten Parkmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf über den Sommer