Posted On: December 17, 2024
Ab dem 27. Oktober 2024 präsentiert der Flughafen Frankfurt (FRA) seinen neuen Winterflugplan und bietet ein beeindruckendes Portfolio an Verbindungen für Reisende. Mit 79 Fluggesellschaften, die 243 Reiseziele in 93 Ländern weltweit ansteuern, stellt der Flughafen seine Rolle als Deutschlands wichtigstes internationales Drehkreuz unter Beweis.
Das wöchentliche Angebot umfasst mehr als 3.600 Verbindungen und rund 675.000 Sitzplätze – ein Plus von 4 % im Vergleich zum Vorjahr. Dieses Wachstum ist besonders bemerkenswert, da das vergangene Jahr von Streiks geprägt war, die das Angebot beeinträchtigten. Der Flughafen Frankfurt bleibt die zentrale Anlaufstelle für interkontinentale Reisen in Deutschland und bietet Zugang zu den meisten Fernzielen weltweit.
Lufthansa erweitert ihr Streckennetz erstmals mit Direktflügen nach Rovaniemi (Finnland), dem Tor zum Lappland und Heimat des Weihnachtsmanns. Discover Airlines steuert zusätzlich Kittilä (Finnland) und Alta (Norwegen) an – beides Traumziele für Polarlichtbeobachtungen und Winterabenteuer. Diese Destinationen sind ab Ende November bis Mitte Dezember jeweils zweimal wöchentlich verfügbar.
Ibiza, bislang eine reine Sommerdestination, wird nun auch im Winter angeflogen und bietet Reisenden samstags eine neue Option für einen mediterranen Kurztrip.
Condor und Discover Airlines verstärken ihr Engagement in Mittelamerika und der Karibik. Erstmals bietet Frankfurt eine Direktverbindung nach Tulum (Mexiko), einem beliebten Reiseziel für Strandliebhaber und Kulturliebhaber. Condor nimmt zudem Los Cabos (Mexiko) ins Programm auf und ergänzt die bestehende Route nach Punta Cana (Dominikanische Republik) mit einem zusätzlichen Zwischenstopp auf der malerischen Karibikinsel Antigua.
Thailand-Liebhaber profitieren von einem erweiterten Angebot: Condor fliegt jetzt viermal pro Woche nach Phuket und erhöht die Verbindungen nach Bangkok auf fünf wöchentliche Flüge, zusätzlich zu den bestehenden täglichen Verbindungen von Thai Airways.
Südkorea wird durch die neue Fluggesellschaft T’way Air gestärkt, die vier wöchentliche Flüge nach Seoul anbietet. Mit insgesamt 19 wöchentlichen Verbindungen wird die südkoreanische Hauptstadt noch besser erreichbar.
Lufthansa setzt auch im Winter auf die im Sommer gestarteten Routen nach Raleigh-Durham (RDU) und Minneapolis-Saint Paul (MSP). Diese Ziele bieten attraktive Alternativen für Geschäfts- und Urlaubsreisende in die Vereinigten Staaten.
Die Vielfalt der Destinationen unterstreicht Frankfurts Bedeutung als globales Drehkreuz. Ob Strandurlaub, Abenteuerreisen oder Geschäftsaufenthalte – der Winterflugplan bietet für jeden etwas. Neue Verbindungen zu exotischen und traditionellen Zielen machen den Flughafen zu einer ersten Wahl für internationale Reisen.
Mit dem umfassenden Angebot trägt der Flughafen nicht nur zu einem angenehmen Reiseerlebnis bei, sondern auch zur Verbindung von Kontinenten, Kulturen und Menschen.
Für Reisende, die mit dem Auto zum Flughafen Frankfurt anreisen, ist eine zuverlässige und bequeme Parkmöglichkeit von entscheidender Bedeutung. Der Flughafen Frankfurt bietet verschiedene Optionen, die speziell auf die Bedürfnisse von Urlaubern, Geschäftsreisenden und Familien abgestimmt sind. Dabei stehen Sicherheit, Komfort und Kosteneffizienz im Vordergrund.
Das Shuttle-Parken ist eine beliebte Wahl für Reisende, die Wert auf eine praktische und bezahlbare Lösung legen. Hierbei parken Sie Ihr Fahrzeug auf einem speziell dafür vorgesehenen, überwachten Parkplatz in der Nähe des Flughafens. Die Parkplätze sind gut beleuchtet, videoüberwacht und teilweise umzäunt, sodass Sie sich um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs keine Sorgen machen müssen.
Nach dem Abstellen Ihres Fahrzeugs bringt Sie ein Shuttle-Service direkt zu Ihrem Abflugterminal. Dieser Service ist flexibel und orientiert sich an Ihren Flugzeiten, sodass Sie entspannt Ihre Reise antreten können. Besonders Langzeitparker profitieren von den günstigen Tarifen und der einfachen Handhabung.
Wenn Sie es besonders komfortabel mögen, ist der Valet-Service am Flughafen Frankfurt die perfekte Wahl. Hierbei fahren Sie direkt zum Terminal und übergeben Ihr Fahrzeug an einen erfahrenen Fahrer. Dieser parkt Ihr Auto sicher auf einem überwachten Parkplatz, während Sie sich ganz auf Ihren Flug konzentrieren können.
Nach Ihrer Rückkehr erwartet Sie Ihr Fahrzeug direkt am Terminal, sodass Sie ohne Verzögerung Ihre Heimreise antreten können. Der Valet-Service ist ideal für Vielreisende, Geschäftsreisende oder Familien, die wertvolle Zeit sparen und einen besonders komfortablen Start in die Reise genießen möchten.
Unabhängig davon, ob Sie sich für Shuttle-Parken oder den Valet-Service entscheiden: Beide Optionen bieten Ihnen die Gewissheit, dass Ihr Fahrzeug während Ihrer Reise gut aufgehoben ist. So können Sie entspannt in den Urlaub starten oder Ihre Geschäftsreise beginnen, ohne sich Gedanken über Parkplatzsuche oder Sicherheit machen zu müssen.
Mit einer Vielzahl an Parkmöglichkeiten und Services, die speziell auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt sind, wird das Parken am Flughafen Frankfurt zum stressfreien Erlebnis – der ideale Auftakt für jede Reise.
Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein
Parken am Flughafen Frankfurt: Welche Fahrzeugtypen sind erlaubt?
Günstig parken am Flughafen Frankfurt: Shuttle-Service & Valet-Parking im Vergleich
Lufthansa-Chef äußert sich zu Ticketpreisen – Veränderungen am Flughafen Frankfurt
Lufthansa erweitert Premium-Service: Neuer Gepäckabhol- und Check-in-Service
Frankfurt setzt als weltweit erster Flughafen Walk-Through-Scanner im Regelbetrieb ein
Günstig parken am Flughafen Frankfurt: Shuttle-Service & Valet-Parking im Vergleich
Lufthansa-Chef äußert sich zu Ticketpreisen – Veränderungen am Flughafen Frankfurt
Lufthansa erweitert Premium-Service: Neuer Gepäckabhol- und Check-in-Service
Passagieraufkommen am Flughafen Frankfurt: Leichter Rückgang zum Jahresbeginn 2025